
                                    Internationales Zeitungsmuseum
                    
                    Internationales Zeitungsmuseum, Pontstraße 13, Aachen, 52062                
                                
                        
                        izm@mail.aachen.de                    
                                                    
                        
                        +49 241 432-4910                    
                                    
Ausstellung geschlossen!

Opfer rechter Gewalt
Mindestens 183 Menschen sind seit Anfang 1990 durch rechte Gewalttaten ums Leben gekommen. Jedes Jahr sterben weitere Menschen aufgrund rechter, rassistischer, antisemitischer, sozialdarwinistischer oder heterosexistischer Motive. Es gibt viele Tote, die niemals Schlagzeilen machten und von deren Schicksal keine Statistik zeugt. Die Ausstellung »Opfer rechter Gewalt seit 1990« erinnert an diese Menschen und thematisiert zugleich die anhaltende Verdrängung rechter Gewalt.
Die Ausstellung dokumentiert das Bild, das sich die Gesellschaft von den Opfern rechter Gewalt gemacht hat: Manche Fälle führten zu öffentlicher Empörung oder waren Anlässe politischer Kontroversen; von vielen der Toten jedoch wurde nie ein Foto veröffentlicht, von manchen noch nicht einmal ihre Namen.
Die Exponate sind auf drei Standorte verteilt: die VHS, die Stadtbibliothek und das IZM. Thematischer Schwerpunkt im IZM sind die neueren Ereignisse und insbesondere der Terror des sog. NSU.
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist an allen drei Standorten frei.