
Internationales Zeitungsmuseum
Internationales Zeitungsmuseum, Pontstraße 13, Aachen, 52062
izm@mail.aachen.de
+49 241 432-4910
Aktionstag „Druckerschwärze“

Im Rahmen der Ausstellung „Der Krieg ist aus! Die Entstehung der Aachener Nachrichten und der Wiederaufbau“ im Internationalen Zeitungsmuseum findet am Sonntag, den 26. Januar 2020, von 11 Uhr bis 17 Uhr der Aktionstag unter dem Motto „Druckerschwärze“ statt.
Das Internationale Zeitungsmuseum bietet am Aktionstag Einblick in die Welt des Zeitungsdrucks.
Wer wissen möchte, wie ehemals die Vorbereitungen für den Schriftsatz einer Zeitung aussahen und wie gedruckt wurde, ist herzlich willkommen im Didaktikraum des Museums. Dort führt Herr Janssen (Schriftsetzer und Grafiker a.D. der FAZ) ganztägig die Handsetzerei vor und erklärt, was früher für die Herstellung der Zeitung alles notwendig war. Zwischen 12 und 14 Uhr können Kinder im Grundschulalter unter Anleitung selber kleine Druckwerke herstellen. Eine Familienführung gibt um 14 Uhr Einblick in die Duaer-Ausstellung des Zeitungsmuseums, eine Sonderführung durch die derzeitige Wechsel-Ausstellung „Der Krieg ist aus“ um 15 Uhr rundet das Programm ab.
Dubletten vergangener Zeitungs-Ausgaben können auf dem Flohmarkt im Foyer des Hauses für kleines Geld erworben werden.
Willkommen sind alle, die sich für das Zeitungswesen im Allgemeinen interessieren aber auch für die Gründung der ersten „Aachener Nachrichten“ nach dem Krieg.
Programm Aktionstag Druckerschwärze IZM So 26.1.2020
11 – 17 Uhr Präsentation der Handsetzerei, Herr Janssen / Didaktikraum
11 – 17 Uhr Zeitungsflohmarkt / Foyer
12 Uhr Führung „Von der Schwarzen Kunst zum Smartphone. Medien im Zeitalter von Social Media.“ mit Museumsleiter Andreas Düspohl
12 – 14 Uhr Familienangebot „Druckwerkstatt“ / Didaktikraum
14 Uhr Familienführung mit Lydia Konnegen
15 Uhr Führung „Der Krieg ist aus!“ mit David Falke
Eintritt und Führungen frei